About: Carsten Jonas


Recent Posts by Carsten Jonas

Aug. 27

Polarlicht am 27.08.2014 am Leuchtturm Bülk

Eine herrliche, mondlose Nacht! Es wehte ein bischen, das störte aber nicht wirklich. Nachdem die Vorhersagen schon eine gute Prognose lieferten verabredete ich mich mit einigen Kollegen an dem altbewährten Beobachtungsplatz. Es war so schön dunkel, die Milchstrasse zeigte sogar rein visuell Details und einige Interessierte fanden sich ebenfalls dort ein. Wir mussten gar nicht […]

Juli 23

Komet C/2014 E2 Jacques am 23.07.2014 vom Leuchtturm Bülk

Hier habe ich einmal etwas ganz Minimalistisches ausprobiert. Den Kometen habe ich ohne paralaktische Nachführung, nur einfach mit auf dem Fotostativ montierter Kamera, aufgenommen. Canon EOS 5 D Mk II, 135mm, f2, ISO 6400, insgesamt 276 verwertete Belichtungen a` 2 s. Keine Darks, Flats, Bias oder andere Kalibrierbilder! Gestackt mit Deep Sky Stacker, weiter verarbeitet […]

Juli 23

Leuchtende Nachtwolken (NLC) am 23.07.2014 auf der Holtenauer Hochbrücke und in Bülk

Es war eine herrliche laue Sommernacht. Mit einem Kollegen der Sternwarte Kronshagen fuhr ich zuerst auf die Holtenauer Hochbrücke. Zugegeben, der Standort ist nicht sonderlich gut geeignet, wenn man Aufnahmen in Richtung Norden machen möchte. Die hellen Straßenlaternen stören schon ziemlich und die durchfahrenden Autos blenden mit ihrem Licht. Trotzdem konnte man sehr gut die […]

Juli 19

Leuchtende Nachtwolken (NLC) am 19.07.2014 in Gettorf

Eigentlich wollte ich schlafen gehen, als mich eine SMS aus dem Kollegenkreis erreichte: NLC bis in den Zenit! Na gut, dann bin ich noch einmal los gefahren. Ich wählte einen Standort in meinem Wohnort und stellte mich auf einer Eisenbahnbrücke auf. Schon beim Aufbauen wurde ich mit einem hellen Boliden überrascht. Richtung Norden konnte ich […]

Juli 8

Sommergewitter am 08.07.2014 in Blickstedt

Das Gewitter zog von Osten auf uns zu und ich wählte einen Beobachtungsort auf einem Feld in der Nähe der Windenergieanlagen. Das Stativ baute ich im Kofferraum bei geöffneter Heckklappe auf und legte den Fernauslöser zur Rückbank. Das aktive Wolkenfeld war sehr weit gefächert und ich konnte nur einige Blitze mit der Kamera einfangen. Ich […]

Juni 17

Leuchtende Nachtwolken (NLC) am 16./17.06.2014 am Leuchtturm Bülk

Wenn man sich mit einem Freund zur Nachtfotografie verabredet ist das schon wirklich nett. Wenn man dann aber auch noch mit NLC überrascht wird, kommt das noch besser! Die bewährte Plattform am Leuchtturm war hier der ideale Standort um schöne Fotos zu schießen. Zuerst haben wir uns eine ganze Zeit über Timelapseaufnahmen unterhalten und wollten […]

Juni 15

Leuchtende Nachtwolken (NLC) am 14./15.06.2014 in Lindhöft

Es war wieder einmal ein sehr langer, anstrengender und doch schöner Tag gewesen. Als in der Mesosphäre Echos registriert wurden, entschied ich mich auf “Jagd” zu gehen. Zuerst war ich unschlüssig, welchen Standort ich wählen sollte. Am Leuchtturm Bülk stehen zu dieser Jahreszeit, am Wochenende und in einer wirklich lauen Nacht meist sehr viele Wohnmobile. […]

Mai 29

Komet C/2012 K1 PanSTARRS am 29.05.2014 aus Gettorf

Vatertag 2014! Dazu noch ein großartiges Wetter, also ab in den Garten und die Säule mit dem Triplet-APO und 0,79-fach Photoline-Reducer bestückt… Die extreme Helligkeit, trotz Neumond, störte schon erheblich. Auch zog der Komet an einem hellen Stern im Großen Bären vorbei und so konnte ich nur 60 s. Aufnahmen bei ISO 400 machen. Durch […]

Mai 22

Gewitterblitze am 22.05.2014 in Gettorf

Den ganzen Tag warnten die Wetterdienste vor möglichen Unwettern, aus dem Süden fast direkt nördlich ziehend. Am Abend grummelte es schon ein wenig, aber der erste Hinweis auf das Eintreffen war dann der Ausfall vom Sat-TV. Ich nahm noch einen Termin in Kiel wahr und dachte schon an einen jetzt ruhigen Abend, als gegen 22:30 […]

Mai 20

Komet C/2012 K1 PanSTARRS am 20.05.2014 aus Gettorf

Eigentlich wollte ich Aufnahmen vom Mars anfertigen, aber der Komet hatte auch seinen Reiz! Also baute ich den 127/952 mm Triplet-APO auf die EQ-6 und visierte den Kometen an. Die aktuelle Position hatte ich mir in Stellarium anzeigen lassen. als Referenzstern benutzte ich Dubhe im großen Bären und fuhr danach die Kometenposition an – klappte […]


Recent Comments by Carsten Jonas

    No comments by Carsten Jonas yet.