Juli 15

Jupiterbedeckung durch den Mond am 15.07.2012 am Leuchtturm Bülk

Der 15.07.2012 war lange als Beobachtungstag der Jupiter – Mondbedeckung eingeplant, als Aktivitäten auf der Sonne durch einen CME Richtung Erde mit hoher Polarlichtwahrscheinlichkeit die Pläne durchkreuzten. Es musste also ein geeigneter Standort ausgesucht werden, um beiden Events gerecht werden zu können. Nach langem Hin und Her entschieden wir uns für Strande. Der Leuchtturm Bülk […]

Juli 15

Airglow am 15.07.2012 am Leuchtturm Bülk

Eigentlich warteten wir auf das angekündigte und leider zu diesem Zeitpunkt nicht aufgetretene Polarlicht. Mehr aus Verlegenheit hatte ich die Kamera in verschiedene Richtungen geschwenkt und ein wenig mit den Einstellungen gespielt. Als am nächsten Morgen aus den ganzen südlicheren Bereichen, z.T. sogar aus Bayern Polarlichtsichtungen gemeldet wurden, habe ich mein ganzes aufgenommenes Bildmaterial noch […]

Juni 6

Venustransit am 06.06.2012 vom Leuchtturm Bülk

Der Venustransit stellte mit Sicherheit das bedeutendste astronomische Ereignis im Jahr 2012 dar. Gerade der Norden und der Osten Deutschlands wurden mit freiem Himmel beglückt und so durfte auch unsere Ortsgruppe der GVA-Kiel, Team der Sternwarten Kronshagen, dieses Jahrhundertereignis erleben. Schon sehr früh waren wir nach Strande gefahren und hatte uns vor dem Leuchtturm Bülk […]

Mai 27

Saturn am 27.05.2012 aus der Sternwarte II in Kronshagen

Als der Saturn günstig stand und auch einmal das Wetter mitspielte, versuchte ich die Aufnahme mit dem Farbkameramodul der Firma The Imaging Source mit 618er Chip. In der EBV habe ich hierbei die größten Fortschritte erzielt, dem Balkonsternwarten Netzwerk und den GVA-Spezialisten sei hiermit noch einmal ausdrücklich mein Dank ausgesprochen! Nach etlichen Stunden und den verschiedensten […]

Mai 24

Venus am 24.05.2012 von der Sternwarte II in Kronshagen

Kurz vor dem Venustransit stellte es schon eine Herausforderung dar, sicher die Venus im Teleskop zu beobachten und aufzunehmen. Wir hatten den Sucher mit Sonnenfilterfolie versehen und das Hauptinstrument abgedeckt gelassen. Danach die Sonne im Sucher zentriert und mit der FS 2 auf die Sonne referenziert. Jetzt per Goto zur Venus gefahren und erst einmal […]

Apr. 23

Polarlicht am 23.04.2012 am Leuchtturm Bülk

Mittlerweile gehört dieser Ort zu den von mir bevorzugten Standorten bei möglichem Nordlicht. In dieser Aprilnacht war es zudem auch noch angenehm warm. Ein weiterer Fotograf traf ein und hatte allerdings ganz andere Motive ausgespäht. Diesesmal stand ich auf dem betonierten Auslauf in Höhe des Leuchtturms. Das Stativ hatte einen festen Stand und die Kamera […]

März 22

Orionnebel (M42) am 22.03.2012 aus der Sternwarte II in Kronshagen

Bei guter Sicht, wenig Störlicht und guten Augen kann man dieses Objekt schon mit bloßem Auge erkennen. Im Teleskop wird es dann sauber aufgelöst und ist schon ein sehr begehrtes Ziel für den Winter. Allerdings wird die vollkommene Schönheit erst durch die Aufnahme mit einer modifizierten DSLR oder einer speziellen Astro-CCD deutlich. Bei diesen Aufnahmegeräten […]

März 8

Sonne im Weißlicht von der Balkonsternwarte in Gettorf am 08.03.2012

Ein riesiger Sonnenfleck, der später auch für Polarlicht verantwortlich sein sollte, hatte die Astronomen aufgeweckt. Natürlich versuchte auch ich Details festzuhalten. Zum einen hatte ich meine geliebte Russentonne mit Baader ND5 gefiltert im Einsatz, zum anderen waren Versuche mit dem Herschelkeil und Solar Continuumfilter fällig.