Feb. 25

Mars am 25.02.2012 aus der Sternwarte II in Kronshagen

Man, war das kalt!!! Durch die Kuppel ist man schon etwas windgeschützt, aber bei den Aufnahmen bewegt man sich auch nicht wirklich… Ich war so froh, dass ein erfahrener Vereinskollege mehrere Taschenöfen mit hatte und mir einen aufgeheizten zur Verfügung stellte. Es hat wirklich lange gedauert, bis ich wieder Gefühl in allen Zehen hatte. Auch […]

Feb. 24

Komet C/2009 P1 Garradd am 24.02.2012 von der Sternwarte II aus Kronshagen

Mein erster fotografierter Komet! Die Bildbearbeitung war sogar noch etwas aufwändiger, als ich mir das gedacht hatte… Wenn ich Summenbilder auf den Kometen stacke, werden die Sterne zu Strichspuren. Stacke ich die Summenbilder auf die Sterne, wird der Komet zur Strichspur. Ich habe beides gemacht und dann die Sterne als Hintergrund und den Kometen im […]

Jan. 31

Mars am 31.01.2012 aus der Sternwarte II in Kronshagen

Obwohl er noch nicht ganz in der Opposition stand haben wir versucht unseren Nachbarplaneten zu fotografieren. Fotografieren ist eigentlich ganz schön weit hergeholt, denn im Prinzip wird mit einem Videomodul ein kleiner Film aufgenommen, dann nach Qualität sortiert und selektiert und schließlich die besten Bilder überlagert. Jetzt werden verschiedene Filter angewendet um entsprechende Details auf […]

Jan. 15

Sonne in H-Alpha am 15.01.2012

So ein kleines PST ist ja ein feines Instrument, -aber als Techniker juckt es mich fast immer Veränderungen und Verbesserungen durchzuführen. Auch der Entschluss, dass so ein Sonnenteleskop mehr Brennweite für eine bessere Auflösung braucht, hat hier seine Wurzeln. Gesagt, getan – ein 100/1100er Planetenrefraktor wurde mit C-ERF versehen, der Tubus gekürzt und der PST-Ansatz […]

Dez. 10

Partielle Mondfinsternis am 10.12.2011 aus Kronshagen

Zufällig fand an diesem Tag der Astrofotoworkshop an unserer Sternwarte statt und eigentlich wollten wir auch die Gelegenheit für ein paar Aufnahmen nutzen. Es war wieder einmal das Wetter, das hier nicht mitspielte. Der Workshop war trotzdem wirklich nett und so ein Erfahrungsaustausch bringt einen ja auch immer ein Stück weiter. Irgendwann kam ein verspäteter […]

Okt. 12

Mond am 12.10.2011 in Lökken/Dänemark

Wer als Hobbyastronom einmal den schönen dunklen Himmel in Dänemark genossen hat, will da wieder hin! Genau so geht es mir auch. Hier habe ich einmal ein “natürliches Störlicht”, unseren Mond, aufgenommen.

Okt. 12

Sonne im Weißlicht am 12.10.2011

Es spielt eine entscheidende Rolle, wann man den richtigen Augenblick für eine Sonnenaufnahme erwischt. Leider weiß man erst hinterher, ob es auch wirklich der richtige Moment war. Ohne atmosphärische Störungen (Seeing) könnte Astrofotografie sooo schön sein.

Aug. 26

Gewitterblitze am 26.08.2011

Es ist schon ein großes Glück für einen Fotografen, wenn eine Gewitterwolke mit unendlich vielen Blitzen fast lautlos über einen hinweg zieht. Hierbei war noch nicht einmal ein heftiger Regenschauer dabei. Das Donnern war, mit wenigen Ausnahmen, eher in der Ferne dumpf zu vernehmen. Die Aufnahmen habe ich wieder aus der geöffneten Balkontür gemacht.