Feb. 15

Chelyabinsk (Russland)

Es war bestimmt der bestdokumentierte Meteoritenfall der Geschichte. Dank vieler Dashcams in Fahrzeugen, Überwachungskameras, etc… existieren wirklich viele Videos von dem großen Ereignis. Leider gab es auch viele Verletzte und massive Schäden an den Gebäuden, die durch den Überschallknall entstanden. Die Bevölkerung war recht lange verunsichert, später klärte sich die Ursache auf und es wurde […]

Feb. 11

Merkur und schmale Mondsichel am 11.02.2013 aus Gettorf

Vom Balkon auf einfachem Fotostativ aus aufgenommen merkt man schon, insbesondere am Merkur, dass die Erdrotation bei 2,5s. Belichtungszeit und 300 mm Brennweite sich bemerkbar macht. Bei zunehmender Dämmerung wurden etwas längere Belichtungszeiten notwendig – diese haben dann aber auch deutliche Strichspuren bewirkt. Der Mars stand zu diesem Zeitpunkt unterhalb von Merkur und war vom Balkon […]

Jan. 21

Mond und Jupiter am 21.01.2013 aus Gettorf

Nach dem ganzen “Sch….wetter” der letzten Wochen klarte es am Abend kurz auf. Es war eisig kalt und zu beobachten hätte alleine wegen der auszukühlenden Optiken nicht gelohnt. Aber diese Konstellation wollte ich gerne noch festhalten. Ohne großen Aufwand mit dem 200er Teleobjektiv vom Balkon gelang mir diese Aufnahme:

Jan. 12

Sonne im Weißlicht aus Gettorf am 12.01.2013

Es wurde aber auch langsam Zeit, dass sich der Himmel einmal wieder freier zeigte! Es war an diesem Tag nur für ca. 30 Minuten Sonne zu sehen, so ein Stativ mit Kamera darauf und der Russentonne mit Baader ND5 ist aber auch schnell aufgebaut. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass mir offenbar doch ein […]

Nov. 30

Jupiter am 30.11.2012 aus der Gartensternwarte in Gettorf

Eine Lösung für mein Tau-Problem war schnell gefunden: Ich brauchte eine Heizmanschette! Gesagt, getan – die besagte Manschette wurde bestellt und auch sehr schnell geliefert. Da ich mit dem Wetter etwas Glück zu haben schien, wollte ich auch gleich den ersten Test vollführen. Allerdings war trotz Taukappe und Heizung die Schmidtplatte nach kurzer Zeit wieder […]

Nov. 22

Jupiter am 22.11.2012 aus der Gartensternwarte in Gettorf

Zum ersten mal wollte ich mit dem C11 auf der Betonsäule den Jupiter einfangen. Es lief auch alles ziemlich gut, nur die Qualität der Aufnahmen ließ zu wünschen übrig… – beim Abbauen hatte ich dann auch verstanden warum. Die gesamte Schmidtplatte war dichtgetaut. Die Tauschutzkappe hat so gut wie gar nichts genützt. Frustriert versuchte ich […]

Nov. 12

Andromedanebel (M31) am 12.11.2012 aus der Gartensternwarte in Gettorf

Unsere Nachbargalaxie kann man in dunklen Nächten sogar mit bloßem Auge entdecken. Die Aufnahme ist allerdings etwas komplizierter, da der helle Galaxienkern schnell ausbrennt und die Details in den Armen bei kürzeren Belichtungszeiten darunter leiden. Hier habe ich meine ersten Versuche unternommen, um sie auf ein Bild zu bekommen. Nachbearbeitet mit Photoshop und Astronomy-Tools mit […]

Okt. 11

Iridiumflare am 11.10.2012 in Blavand/Dänemark

Es war zum Mäusemelken, kaum hatten wir unseren Urlaub in Dänemark begonnen kippte das Wetter. Aus Deutschland wurden tolle Polarlichtsichtungen gemeldet und wir mussten uns bei Sturm und Regen im Haus verschanzen. Wenigstens konnte ich an einem Abend einen schönen Flare einfangen.